Nichts für die Tonne und zu schade für die Schublade – E-Schrott vermeiden und Elektrogeräte recyclen!
• WHAT will be done
Description:
Werden alte Elektrogeräte richtig entsorgt, werden Ressourcen und Umwelt geschont. Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, teilweise aber auch Schadstoffe. Bei der richtigen Entsorgung können Elektrogeräte recycelt und Schadstoffe richtig entsorgt werden.
Generell zählen alle Produkte, die einen Kabel, Stecker oder Batterie haben zu den Elektrogeräten. Dazu gehören auch blinkende Dekoartikel, Schuhe oder Textilien, singende Karten, E-Zigaretten, Taschenlampen, Rauchmelder, Handys, Ladestationen, Tablets, leuchtende Hundehalsbänder etc.
In vielen Haushalten lagern zahlreiche Elektrogeräte ungenutzt in Schubladen, Kellern oder Garage statt weitergenutzt oder recycelt zu werden. Akkubetriebene Geräte können dabei brandgefährlich werden.
In der europäischen Woche der Abfallvermeidung appelliert die GWA-Abfallberatung an alle Bürger im Kreis Unna ihren Bestand an ausgedienten Elektrogeräten zu überprüfen. Noch brauchbare Geräte können teilweise auch verschenkt, bei Sozialkaufhäusern abgegeben oder über Kleinanzeigenmärkte verkauft werden. Alle alten Elektrogeräte können kostenlos an allen Wertstoffhöfen im Kreisgebiet abgegeben werden.
Um Elektroschrott zu vermeiden, sollte bei der Anschaffung eines neuen Gerätes auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit geachtet werden, vorzugsweise mit Netzbetrieb oder austauschbarem Akku.
Um zum Mitmachen beim Vermeiden und Recycling von E-Schrott zu motivieren verlost die GWA-Abfallberatung in der diesjährigen Woche zur Abfallvermeidung unter dem Motto: Mach mit – gib deine alten Geräte zurück! zehn Jahrbücher 2026 der Stiftung Warentest (erscheint Mitte Dezember). In zahlreichen Testberichten kann man sich hier vor dem Kauf eines E-Gerätes informieren.
Location
• WHERE it will take place
Country:
Address:
Action Developer
• WHO will run the show
Entity:
How can you get in contact:
• WHEN
will it happen?
Dates of the proposed action:
• WHY
join hands and minds to prevent waste?
Check out other actions that will cover these themes: