Lebensmittelverschwendung: Bares Geld in der Tonne

Info

WHAT will be done

Description:

Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Ungefähr die Hälfte davon wird während der Produktion, im Handel und in Restaurants weggeworfen.
59 Prozent der Abfälle werden in deutschen Haushalten weggeworfen.
Pro Person entspricht das ca. 78 Kilogramm. Jeder von uns wirft also bares Geld weg.

Seit Beginn der Corona-Pandemie kochen viele Familien wieder häufiger zu Hause und haben einen gut gefüllten Vorratsschrank. Da kann es leicht passieren, dass die auf Vorrat gekauften Lebensmittel falsch gelagert oder gar vergessen werden.
Mit der Folge: Sie verderben schneller als sie verarbeitet werden konnten.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf gut planen, Lebensmittel richtig lagern und Reste clever verwerten. Sparen Sie dabei Geld und tun Gutes für die Umwelt, indem Sie Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Welche Lebensmittel verderben schnell und welche sind fast unbegrenzt haltbar?
Welche Obst- und Gemüsesorten vertragen die Kälte im Kühlschrank und was sollte besser nicht zusammen gelagert werden?
Soll man Produkte nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums überhaupt noch essen?
Wie kann ich Zutaten, wie Kartoffeln vom Vortag, altes Brot oder Gemüsereste mit Dingen, die ich ohnehin in der Küche habe, kreativ zu einem Gericht kombinieren?

Location

WHERE it will take place

Country:

Germany

Address:

Neuruppin
Neustädter Straße
14
16816

Action Developer

WHO will run the show

Entity:

Landkreis Ostprignitz-Ruppin
# Administration/Public Authority

How can you get in contact:

https://www.ostprignitz-ruppin.de/

• WHEN

will it happen?

Dates of the proposed action:

26/11/25

• WHY

join hands and minds to prevent waste?

Check out other actions that will cover these themes:

Strict avoidance and reduction at source

Help the world,
share this action!

Related actions