Konsum Reset

Info

WHAT will be done

Description:

„Konsum-Reset“ beleuchtet Elektroschrott-Wahnsinn und bietet Wege aus dem Konsumzwang

Wien, 17.09.2025 – Inmitten der zunehmenden Debatte um Nachhaltigkeit lädt Circular Wien zu einem interaktiven Workshop unter dem Motto „Konsum-Reset – bewusster leben, weniger Müll“ ein. Die Veranstaltung findet am 27. November 2025 im GB*Stadtteilbüro in Wien statt und beleuchtet im Rahmen der EWWR 2025 (European Week for Waste Reduction) das wachsende Problem von Elektroschrott (eWaste).

„Der Druck, ständig das Neueste zu besitzen, ist enorm und hat fatale Folgen für unseren Planeten. Mit diesem Workshop wollen wir nicht nur auf das immense Problem des Elektroschrotts aufmerksam machen, sondern vor allem konkrete und umsetzbare Wege aufzeigen, wie jeder Einzelne einen wirklichen ‚Konsum-Reset‘ starten kann. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die nicht nur unser Leben, sondern auch die Umwelt verbessern“, so Stella Wittmann.

Highlights der Veranstaltung:

 

  • 18:00: Keynote: Bezirksvorsteher Marcus Franz
  • 18:15 Uhr: Präsentation Stella Wittmann – E-Waste & Auswirkungen auf die Umwelt und wie man mit Konsumsucht umgehen kann
  • 19:00 Uhr: Drei „Lightning Talks“ (jeweils 5 Minuten) beleuchten verschiedene Aspekte des eWaste-Problems.
    • Speakers:
    • Chieh Pan ist early-stage Social Entrepreneur, deren Motivation aus der tiefen Wertschätzung für soziale Arbeit erwächst. Die Beobachtung, wie viel Zeit und Energie soziale Einrichtungen in die Organisation von Sachspenden investieren müssen und welche zusätzliche emotionale Belastung dies für die Menschen bedeutet führte dazu, dass das Team hinter dem Startup in-kind diesen Bereich neu denkt und zugleich den Zusammenhang mit Konsum kritisch hinterfragt. Dabei stehen Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, Inklusion und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt. Berufliche Stationen in der Medien- und Technologiebranche sowie ihre Auseinandersetzung mit der digitalen Reife österreichischer sozialer Einrichtungen im Sachspendenmanagement bilden die Grundlage für ihr Engagement in sozialer Innovation.
    • Peter Bernscherer ist eine zentrale Figur in der österreichischen IT-Gemeinschaft und engagiert sich stark für digitale Inklusion. Als Vereinsobmann von PCs für Alle, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Wien, leitet er eine Organisation, die gebrauchte Computer sammelt, aufbereitet und an bedürftige Menschen, Schulen und soziale Einrichtungen spendet. Bernscherers Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, die digitale Kluft zu verringern und Personen mit geringem Einkommen Zugang zu Technologie und Bildung zu ermöglichen. Unter seiner Führung hat sich PCs für Alle zu einer wichtigen Anlaufstelle für nachhaltiges Recycling von Hardware und soziale Unterstützung entwickelt.
    • Elizabeth Toth  ist Gründerin und Leiterin der Umweltschutzorganisation Green Heroes. Als CSR- und Nachhaltigkeitsexpertin engagiert sie sich seit über acht Jahren für Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft und Zero Waste – offline wie online. Mit dem ersten Digital Cleanup Day Österreichs setzte sie ein Zeichen für digitale Nachhaltigkeit und sensibilisiert in Workshops und Vorträgen für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Daten. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei der oft unterschätzte „digitale Müll“: unnötig gespeicherte Daten, überfüllte Server und ineffiziente digitale Prozesse belasten nicht nur IT-Systeme, sondern auch das Klima.
  • Anschließend: Eine Podiumsdiskussion, geleitet von Doris Holler-Bruckner, die Strategien für einen nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern diskutiert. Die Diskussion wird live übertragen.

Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und wirkungsvolle Strategien für einen nachhaltigeren Lebensstil, ganz im Sinne des SDG 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion).


Details zum Event:

  • Was: Workshop „Konsum-Reset – bewusster leben, weniger Müll“
  • Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
  • Wo: GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
  • Wer: Stella Wittmann (Facilitatorin), Doris Holler-Bruckner (Podiumsdiskussion)
  • Thema: Bewusster Konsum, eWaste, EWWR 2025

Location

WHERE it will take place

Country:

Austria

Address:

Wien
Quellenstraße
149
1100

Action Developer

WHO will run the show

Entity:

The Learning Street
# Association/NGO

How can you get in contact:

http://www.thelearningstreet.org

mike@thelearningstreet.org
https://www.thelearningstreet.org/konsum-reset/

• WHEN

will it happen?

Dates of the proposed action:

27/11/25

• WHY

join hands and minds to prevent waste?

Check out other actions that will cover these themes:

Thematic Focus: WEEE

Help the world,
share this action!

Related actions